Schulmuseum Friedrichshafen
Noch einmal zusammen mit den Kids die Schulbank drücken…
Schulmuseum Friedrichshafen
Region: Obersee
Wie oft hast du deinen Kindern schon etwas erzählt, das mit den Worten „Als ICH damals in der Schule war…“ anfing oder versucht, ihnen zu erklären, was eine Schiefertafel ist, die in einem alten Kinderbuch erwähn wird? Im Schulmuseum Friedrichshafen wird die Vergangenheit lebendig – allerdings nicht die aus deiner Schulzeit in den 80er oder 90er Jahren, sondern aus der deiner eigenen Großeltern und vieler Vorgängergenerationen.
Besonderheiten für Familien
- Günstige Eintrittspreise
- Original alte Klassenzimmer, garantiert ohne Computer
- Lustig und kreativ gestaltet
- Klassenzimmer dürfen betreten und ausprobiert werden
- Ein toller Ausflug besonders für Schulklassen
- Viele alte Unterrichtsmaterialien zum Anfassen
Sehen, wie es früher war
Die Dauerausstellung im Schulmuseum Friedrichshafen beginnt mit den mittelalterlichen Klosterschulen, als die ersten jungen Schüler Latein und religiöse Psalmen büffelten und führt über die ersten städtischen Schulen des Großbürgerturms zu den Winkelschulen und Dorfschulen. Hier können deine Kinder nachempfinden, wie frühere Schulkinder dichtgedrängt in Bänken saßen, auf der Schiefertafel ihre Schreibübungen machten und am Abakus rechnen lernten.
Abgeschlossen wird der Rundgang mit einem Blick auf die Entwicklungen des Schulwesens in den letzten Jahrzehnten, darunter die Aufhebeng des getrennten Unterrichts für Mädchen und Jungen. Zusätzlich zur Dauerausstellung gibt es jedes Jahr eine wechselnde Themenausstellung und verschiedene Veranstaltungen.
Für Kinder gibt es hier natürlich eine ganze Menge zu entdecken und mit dem eigenen heutigen Schulalltag zu vergleichen. Definitiv eine lustige Zeitreise für die ganze Familie!
Weitere Angebote im Schulmuseum Friedrichshafen
Gastronomie gibt es im Schulmuseum Friedrichshafen nicht. Allerdings einen netten kleinen Museumsshop, in dem ihr historische Schulsachen wie eine Schiefertafel mit Griffel, Schreibhefte und einen Griffelkasten kaufen könnt, sowie verschiedene Bücher für Kinder und Erwachsene. Vielleicht hast du ja Lust, dich einmal am Struwwelpeter in klassischer Sütterlinschrift zu versuchen.
Das Haus befindet sich an der Friedrichstraße direkt an der Uferpromenade. In direkter Nähe gibt es mehrere nette Restaurants und Imbissbuden, sowie eine Minigolfanlage und einen Spielplatz. Hier können die Kinder nach dem Museumsbesuch ihre überschüssige Energie loswerden.
Das Schulmuseum Friedrichshafen im Überblick
Pro
- Durchdachte anschauliche Zeitreise durch die Schulgeschichte
- Betreten der Schulklassen, anfassen und ausprobieren alter Schulsachen ist ausdrücklich erlaubt
- Günstige Eintrittspreise
- Nicht zu groß, so dass Kinder bis zum Schluss durchhalten
Wichtig zu wissen
- nicht barrierefrei
Alle wichtigen Informationen zum Schulmuseum Friedrichshafen
Das Schulmuseum ist ganzjährig außer an bestimmten Feiertagen (Fasnet, Weihnachten, Silvester) geöffnet. Sicherheitshalber solltest du vorher einen Blick auf die Website werfen.
In der Wintersaison vom 1.November bis 31.März ist das Schulmuseum Dienstag bis Sonntag von 14.00 bis 17.00 Uhr geöffnet.
In der Nebensaison April/Mai Dienstag bis Sonntag von 10.00 bis 17.00 Uhr.
In der Hauptsaison vom 1.Juni bis 31.Oktober täglich von 10.00 bis 17.00 Uhr.
Die Gestaltung der Eintrittspreise ist ausgesprochen fair und familienfreundlich. So gibt es für Familien ein Familienticket zum Preis von 8,50€.
Einzelpreise:
- Erwachsene: 3,50€
- Schüler/innen: 1,50€
- Kinder unter 6 Jahre: frei
Habt ihr eine Bodensee-Erlebniskarte, ist der Eintritt komplett frei.
Ein Tipp: wenn ihr das Schulmuseum Friedrichshafen im Rahmen eines Tagesausflugs besucht, könnt ihr ein Kombiticket kaufen, das auch den Eintritt ins Zeppelinmuseum umfasst. Als Familienticket kostet das Kombiticket 32 Euro.
Anfahrt zum Schulmuseum Friedrichshafen
Aufgrund der zentralen Lage ist das Schulmuseum Friedrichshafen nicht schwer zu finden. Folgt einfach der B31, die am Bodensee entlang führt und wechselt auf die B30 Richtung Stadtzentrum. In direkter Nähe findet ihr mehrere Parkhäuser. Vom Bahnhof Friedrichshafen-Stadt ist das Museum nur wenige Gehminuten entfernt. Vom Schiffsanleger ist es ein schöner 15-minütiger Bummel an der Uferpromenade entlang.
Adresse & Infos
Friedrichstraße 14
88045 Friedrichshafen
Tel. +49 7541 203-55600 (Verwaltung)
Tel. +49 7541 203-55610 (Kasse und Führungen)
Entfernung zum See: ca 180 m
Foto oben: Copyright Schulmuseum Friedrichshafen