Rheinfall Schaffhausen
Einer der größten Wasserfälle Europas
Muss man gesehen haben
Region: Ostschweiz
Ein hinreißendes Naturschauspiel, das auch deine Kinder faszinieren wird. Rund um den Rheinfall Schaffhausen hat sich längst ein umfangreiches touristisches Angebot entwickelt, so dass du am besten einen ganzen Tag Zeit einplanst.
Der Rheinfall Schaffhausen ist Mitteleuropas Antwort auf die berühmten Niagara-Fälle in Nordamerika. Er zählt zusammen mit dem norwegischen Sarpsfossen und dem isländischen Dettifoss (die beide ungleich schwerer zu erreichen sind) zu den drei größten Wasserfällen Europas.
Besonderheiten für Familien
- Direkte Aussichtsplattformen am und mitten im Wasserfall
- Langes Ufer zum Wasserfall aus jedem Winkel genießen
- Spielplatz für die Kleinen direkt am Ufer
- Gastronomie vorhanden
- Aufregende Schifffahrten bis an den Rand des Wasserfalls (erschwinglich)
- Parkplätze und sanitäre Anlagen vorhanden
So kommst du nahe ran
Der eigentliche Wasserfall ist 150 Meter breit und 23 Meter hoch. Aussichtspunkte gibt es an beiden Ufern des Rheins: Am Südufer liegt das historische Schloss Laufen, das ihr gleich auch besichtigen könnt. Im Nordtrakt befindet sich eine sehenswerte Ausstellung zum Schloss und zum Rheinfall.
Eine weitere Attraktion ist der Panoramalift aus Glas, mit dem ihr vom Schloss zur Aussichtsplattform direkt an der tosenden Gischt des Wasserfalls hinabführt. Hier kommt ihr ein gutes Gefühl für die unglaublichen Kräfte der Natur, die der Rheinfall Schaffhausen freisetzt.
Am Nordufer ist das Schlössli Wörth erste Anlaufstelle für den Besuch. Hier findest du die Touristeninformation, Gastronomie und einen Spielplatz. Am Rheinufer entlang geht ihr bis zum Café Mühlenradhaus am Rheinfall-Felsen, wo ihr den tosenden Wassermassen wieder ganz nahe seid.
Mit dem Boot ganz nah an die Wassermassen
Noch imposanter wirkt der Rheinfall Schaffhausen natürlich vom Wasser aus. Sowohl in Schloss Laufen als auch am Schlössli Wörth könnt ihr in eines der vielen Boote steigen, die unterhalb des Rheinfalls kreuzen. Mit nur 30 Minuten Fahrtzeit bleiben auch kleinere Kinder bei der Stange, ohne sich zu langweilen.
Gut zu wissen: Besonders imposant ist der Rheinfall Schaffhausen im Frühsommer (Mai/Juni), wenn der Rhein nach der Schneeschmelze in den Bergen besonders viel Wasser führt. Im Herbst kann er nach einem langen trockenen Sommer dagegen eher zum „Rinnsal“ verkümmern.
Weitere Angebote im Rheinfall Schaffhausen
Neben dem Naturwunder Rheinfall samt aufregender Schiffstour zum Fuße des Wasserfalls gibt es noch einige weitere touristische Attraktionen, die ihr bei eurem Besuch gleich mitnehmen könnt. Absolutes Highlight ist der Adventure Park Rheinfall, der größte Seilpark der Schweiz mit über 170 Elementen auf 14 verschiedenen Parcours. Auf dem 460 Meter langen „Panoramaexpress“ fliegt ihr mit unvergesslichem Ausblick auf den Rheinfall. Speziell für kleinere Kinder zwischen 4 und 7 Jahren gibt es den besonders einfachen Kidsparcours. Ab 8 Jahren dürfen Kinder dann schon auf den grünen Anfängerparcours mit den „Großen“ klettern und auch den Panoramaexpress benutzen.
Bei schlechtem Wetter ist das „Smilestones“ Miniaturland eine gute Alternative: Hier wurde die Schweiz im Westentaschenformat nachgebaut. Ist es dagegen extrem warm, könnt ihr nach dem Besuch des Rheinfalls ein-zwei Stunden im Freibad Otterstall abkühlen.
Wenn deine Kinder sehr gut schwimmen können, solltet ihr euch an einem heißen Sommertag das Badeboot nehmen: Dieses fährt vom nahem Freibad in Bad Dachsen zum Rheinfall. Auf dem Rückweg dürft ihr in den Rhein springen und zurück zum Badi schwimmen. Kinder bis 13 Jahre müssen von Erwachsenen begleitet werden!
Das Rheinfall im Überblick
Pro
- Einzigartiges Naturerlebnis
- Viele verschiedene Angebote lassen keine Langeweile aufkommen
- Kinder können auf dem Spielplatz toben (mit Riesenrutsche)
- Bezahlung am Rheinfall ist überall mit Euro möglich, Geldwechsel nicht erforderlich
Das solltest du wissen
- Hohe Parkplatzkosten am Nordufer
- Je nach Wetter und Saison lange Warteschlangen für die Bootsfahrten
Alle wichtigen Informationen zum Rheinfall in Schaffhausen
Ein Tipp vorweg: Am Nordufer (Schlössli Wörth) ist das Parken recht teuer: Ihr zahlt hier 5.00 CHF für die erste Stunde und 3.00 CHF für jede weitere Stunde. Am Südufer (Schloss Laufen) ist es dagegen kostenlos. Je länger ihr bleibt, umso sinnvoller ist es also, am Südufer zu parken. Zum Nordufer gelangt ihr zu Fuß über die Eisenbahnbrücke oder mit dem Boot. Die einzelne Überfahrt (ohne Rundfahrt zum Fuße des Wasserfalls) kostet 5.00 CHF für Erwachsene und 3.00 CHF für Kinder (6-16 Jahre).
Der Zugang zum Rheinfall Schaffhausen selbst ist am Nordufer kostenlos. Am Südufer bezahlen Erwachsene 5.00 CHF und Kinder von 6-15 Jahren 3.00 CHF für den Eintritt ins Schloss Laufen (Historama-Ausstellung), den Glas-Panoramalift und die Aussichtsplattformen.
Anfahrt zum Rheinfall in der Schweiz
Vom Bodensee kommend könnt ihr ab Konstanz auf Schweizer Seite der B13 folgen, die in die B14 und dann in die B15 übergeht. Auf deutscher Seite fahrt ihr auf der B34 zum Grenzübergang Thayngen und auf der B15/14 nach Neuhausen zum Rheinfall.
WICHTIG: Achtet darauf, dass ihr auf der Bundesstraße nach Herblingen (blaues Schild) bleibt – verirrt ihr euch auf die Autobahn (grünes Schild samt Hinweis „Rheinfall“) müsst ihr eine Vignette für die Schweizer Autobahnen kaufen – da kennen die Zöllner keine Gnade.
Alternativ könnt ihr auf deutscher Seite am Bahnhof parken und mit dem Zug zum Schweizer Bahnhof Neuhausen Rheinfall fahren oder je nach Urlaubsort am Bodensee den ganzen Tagesausflug zum Rheinfall Schaffhausen per Zug unternehmen.
Adresse & Infos
Schaffhausen (Schweiz)
Die Adresse für das Navi:
Rheinfallquai 32
8212 Neuhausen am Rheinfall
Tel. +41 52 632 63 30 (Verwaltung)
Entfernung zum See: ca 25 Km (Öhningen)
Weitere Ausflugsziele in der Ostschweiz (nahe Bodensee)
Maislabyrinth (Mayla)
Maislabyrinth am Bodensee Wer findet wieder raus? Maila Maislabyrinth Spannende Irrwege für die ganze Familie Region: Ostschweiz Das MAILA Maislabyrinth liegt auf der Schweizer Südseite des Bodensees bei Langrickenkbach und ist ein ebenso spaßiges wie schattiges...