
Die Ostschweiz am Bodensee
Kreuzlingen, Romanshorn, Stein am Rhein, Gottlieben, Arbon
Tolle Natur, viel zu erleben

Der Rheinfall in Schaffhausen muss man gesehen haben!
Oldtimer & Lokomotivführer aufgepasst
Das Städtchen Romanshorn lässt sich u.a. von Friedrichshafen aus direkt per Fähre erreichen und ist ein schönes Ziel für einen Tagesausflug. Kleine und große Autoliebhaber staunen in der autobau erlebniswelt über die vielen schönen Oldtimer und im Locorama Eisenbahnmuseum über alte Dampfloks und Waggons. Nicht ganz so attraktiv ist der Abschnitt rund um Rorscharch bis zur österreichischen Grenze mit dem Flughafen St.Gallen-Altenrhein und mehreren großen Industriegebieten, die sich mit Wohnsiedlugen und aber recht netten Strandbädern abwechseln.
Rheinfall in Schaffhausen
Der Rheinfall und viel Schweizer Schoggi
Ohne Maut durch die Schweiz

Wollt ihr von Lindau aus durch Österreich nach St. Gallen fahren, beachtet bitte, dass die frühere „Korridorvignette“ (Tagesplakette) abgeschafft wurde. Wenn ihr durch den Pfändertunnel Richtung Schweiz fahrt, wird eine 10-Tages-Vignette für die österreichischen Autobahnen fällig. Wollt ihr diese umgehen, müsst ihr die Landstraße quer durch Bregenz nehmen und am Grenzübergang Höchst auf die Schweizer Bundesstraße 7 wechseln.
Noch ruhiger und edler ist der kleine und idyllische vom Weinbau geprägte Ort Hagnau, wo die Weinberge bis fast ans Bodenseeufer reichen. Für Kinder gibt es hier außer dem Badestrand und einem Minigolfplatz jedoch nicht viel zu erleben.
Schweizer Franken
Wissenswertes zum Franken
In vielen Museen und touristischen Attraktionen könnt ihr mit Euro bezahlen – allerdings kann es sein, dass euch Schweizer Franken als Wechselgeld herausgegeben werden. Grundsätzlich ist es nicht verkehrt, wenn ihr für den Ausflug in die Schweiz eine kleine Menge Franken eintauscht. So habt ihr auch keine Probleme, wenn ihr zwischendurch spontan mal ein Eis kaufen wollt oder eine zahlungspflichtige öffentliche Toilette nur Schweizer Münzen annimmt.